Flyer Action




Das Problem


Jährlich werden etwa 20 Millionen Kubikmeter an rumänischem Holz illegal abgeholzt. Mithilfe von korrumpierten Strukturen wird es in die legale Wirtschaft geschleust und an ausländische Großkonzerne verkauft. Rumänien hat Investitionsverträge mit österreichischen Unternehmen abgeschlossen, die nun mit rechtlichen Schritten drohen, wenn für sie vorteilhafte Gesetze geändert werden sollten. Öffentliche Beamt:innen wurden bestochen, die rumänische Forstministerin wurde vergiftet und so aus dem Amt gezwungen. Sechs Journalist:innen und Förster:innen wurden in den letzten Jahren ermordet und über 650 Vorfälle wurden gemeldet: von Körperverletzung, über Morddrohungen bis Sachbeschädigung. Wälder und Urwälder verschwinden Stück für Stück, kleine Holzfällereien machen nur kleine Profite und das Land Rumänien verliert Milliarden, während internationale Konzerne Unsummen verdienen.

Lesen Sie die vollständige Studie hier: Illegale Abholzung in Rumänien.


Die Aktion


  • Lade das Flugblatt hier herunter oder fordere es in deiner eigenen Sprache an. Wir werden ihn so schnell wie möglich schicken;
  • Drucke das Flugblatt in so vielen Exemplaren aus, wie du willst/kannst (A5, schwarz-weiß);
  • Rufe eine:n Freund:in an;
  • Bringt die Flugblätter zu einem IKEA in eurer Nähe;
  • Machen Sie ein Foto des Flyers vor dem IKEA Einrichtungshaus. Senden Sie Ihr Foto an act_against [@] riseup [.] net
  • Verteilt die Flyer im Geschäft (in Schränken, auf Regalen, unter Decken... Seid kreativ!);
  • Macht dies jeden ersten Samstag im Monat. Lasst uns eine Bewegung starten: Samstag ist Waldtag!


Die Ziele

Schritt für Schritt

  1. IKEA soll eine Karte veröffentlichen, auf der sowohl die Wälder, die sie in Rumänien besitzen, als auch alle anderen geschützten Gebiete (Urwälder und Nationalparks) eingezeichnet sind;
  2. IKEA soll Forschungsinstitute finanziell unterstützen, die den Schaden untersuchen, der entstanden ist, seit sie in Rumänien aktiv sind;
  3. IKEA soll einen Teil ihrer (immensen) Profite in nachhaltige Aufforstungsprojekte investieren, ihre Durchführung überwachen und sicherstellen, dass sie erfolgreich umgesetzt werden;
  4. IKEA soll ihr Geschäftsmodell ändern und aufhören, Einwegmöbel zu produzieren. Eine sehr einfache Lösung wäre, ein Metallgewinde für Schrauben in die Holzmöbel einzubauen. So könnten Kund:innen die Möbel auseinandernehmen und immer wieder neu zusammensetzen. Es gibt noch viele andere Lösungen, und wir müssen IKEA davon überzeugen, sie in die Praxis umzusetzen.